Sport- und Freizeitaktivitäten lassen sich in Georgsmarienhütte vielfältig und abwechslungsreich gestalten.

Martin Reinhardt
1. Vorsitzender
Die Ursprünge des Tennisclub Georgsmarienhütte reichen bis in die 20-er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück.
Der Verein zur Förderung der Geselligkeit für Mitarbeiter des Hüttenwerkes bot zunächst Tennis auf Plätzen am
Hospitalweg im heutigen Kasinopark an. 1952 erstellte das Klöcknerwerk auf dem jetzigen Vereinsgelände am Rehlberg vorrangig für Werksangehörige, aber auch für die Allgemeinheit drei Asphaltplätze.
Der Sportbegeisterung sind in Georgsmarienhütte keine Grenzen gesetzt. Dafür stehen die 28 leistungsfähigen Sportvereine, die ein umfangreiches Angebot an traditionellen, speziellen und Trendsportarten bieten. Für die Sporttreibenden im Schul- und Vereinssport stehen in allen Stadtteilen der Stadt Georgsmarienhütte Sporthallen, zwei Schwimmbäder, abwechslungsreiche Laufstrecken sowie eine Vielzahl an Sportplätzen zur Verfügung.
Ein Glanzpunkt im Sport- und Freizeitangebot der Stadt ist das Panoramabad. Das Hallenbad mit Natursole, das Freibad und die Sauna laden ganzjährig zu Bade- und Saunavergnügen ein. Großer Beliebtheit, besonders bei jugendlichen Badegästen, erfreut sich die 77 m lange Wasserrutsche.
Besonders an heißen Sommertagen findet das Waldbad Georgsmarienhütte in Trägerschaft der DLRG Georgsmarienhütte großen Zuspruch der Badegäste, die hier im kühlen Fließwasser des Naturbades Erfrischung suchen und finden.
Eine große Beachvolleyball- und eine Skateranlage gehören ebenfalls zum Angebot.
Einmal im Jahr kürt die Stadt Georgsmarienhütte auch ihre "Sportler des Jahres".
(Quelle: Stadt Georgsmarienhütte)

das lässt der US-Riese auch seine Gegner spüren
im März 2016 stellte er den aktuell offiziellen ATP-Rekord auf
und schmetterte einen 253 km/h schnellen Aufschlag auf den Platz
im Wimbledon-Turnier 2022 servierte John Isner
gegen den Südtiroler Jannik Sinner das 13 729. Ass seiner Karriere